Skip to main content

Skifahren in Les Trois Vallees

Grenzenloser Wintersport

Das französische Skigebiet Les Trois Vallees wirbt damit, das größte Skigebiet der Welt zu sein – und es bietet tatsächlich Skierlebnisse vom Feinsten. Die drei namengebenden Täler sind miteinander über Pisten, Gondeln und Skilifte verbunden und machen so ein durchgängiges Ski- oder Snowboardfahren auf über 600 Pistenkilometern möglich. Durch die zahlreichen Gondeln ist das Liften sowohl mit Skiern als auch dem Snowboard bequem. Das Pistenangebot reicht von flach und leicht bis steil und schwierig. Allein der Umfang garantiert schon das passende Angebot für jedes Level und jeden Schwierigkeitsgrad. Das gesamte 1925 gegründete Skigebiet umfasst 1400 Quadratkilometer und kann 120.000 Wintersportler gleichzeitig beherbergen.

Skifahren in Les Trois Vallees

Skifahren in Les Trois Vallees ©iStockphoto/Martijn Jonkers

Neben dem exzellenten Pistenangebot stehen Half-Pipes und Snow-Parks zur Verfügung; für Wandern, Snow-Shoeing und Schlittenfahrten sind eigene Wege angelegt. Langlaufloipen sind selbstverständlich vorhanden. Für den extra Aktivitätskick sorgen Angebote im Paragliden, Hundeschlittentouren oder Fahrten mit dem Snowmobile. Für Extremsportler werden Touren abseits der Pisten oder Eisklettern an gefrorenen Wasserfällen angeboten. Wem der Schneespaß nicht liegt, oder wer am Abend noch Energie hat, für den stehen weitere Aktivitäten in den drei Hauptorten zur Verfügung: Vom Bowling, Schwimmbad mit Sauna und Hammam, Fitness-Studio, Volleyball oder Tischtennis – die Freizeitzentren kümmern sich um jede Muskelpartie. Sei es, um sie zu entspannen, sei es, um sie herauszufordern.

Die Region

Die Skiorte in diesen drei Täler im Savoyen haben jeder seinen eigenen Charakter und seinen eigenen Charme. Während das Tal von Val Thorens (2300 m) und Les Menuires (1800 m) moderne auf Tourismus zugeschnittene Skiorte sind, hat sich vor allem Courchevel (1300-1850 m, je nach Ortsteil) eine gemütliche Atmosphäre bewahrt. Im mittleren Tal liegt Meribel (1400-1750 m, je nach Ortsteil). Durch die mittige Lage ein idealer Ausgangspunkt in alle Richtungen. In allen Orten beginnen Skilifte und enden Pisten, so dass die Wege von der Unterkunft in den Schnee, auf die Bretter und wieder zurück äußerst kurz sind. Der höchste Berg ist der Aiguille de Peclet mit 3562 m. Die höchste Bergstation, Pointe de Thorens, liegt auf 3266 m Höhe. Alle Orte bieten neben Skiverleih und anderen organisatorischen Notwendigkeiten Gelegenheiten zur Entspannung in lustiger Runde beim Aprés-Ski. Verschiedene Restaurants (Selbstbedienung oder gehobenes Niveau) verlocken zum mittäglichen Einkehrschwung und bieten neben Sättigung zum Teil atemberaubende Aussichten.

Val Thorens

Eingerahmt von sechs Gletschern ist Val Thorens das höchstgelegene Skigebiet Europas. Die Saison beginnt hier schon Mitte November und endet erst Anfang Mai. Die Aussicht auf die französischen, schweizer und italienischen Alpen ist fantastisch.

Les Menuires

Les Menuires lockt mit seiner Vielfalt und Weitläufigkeit. Der Ort verspricht alle Annehmlichkeiten für Skifahrer und bietet Unterkunftsmöglichkeiten zwischen luxuriösen Appartments und traditionsreichen Chalets an.

Courchevel

Hier sind noch kleine, alte Holzhäuser neben Chalets und Kapellchen zu finden. Allerdings tut das der Bequemlichkeit und den Anforderungen an die Moderne keinen Abbruch. Die fünf verschiedenen Höhenlagen haben sich als Attraktionen für unterschiedliche Zielgruppen herauskristallisiert: Courchevel 1550 ist besonders auf den Familienurlaub zugeschnitten; Courchevel 1650 begeistert junge Snowboarder und Skiläufer; Courchevel 1850 gibt sich eher chic und mondän.

Meribel

Weit mehr als ein Durchgangsort hat Meribel am Fuße des Mont Vallon (2952 m) sein eigenes „Innenleben“ mit zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants zu bieten. Die praktische Lage im Mittelpunkt von Les Trois Vallees macht es zur beliebten Unterkunft. Hier kann man förmlich von der Haustür auf die Piste fallen.

Organisatorisches

Die Skisaison beginnt je nach Ort und Höhenlage unterschiedlich etwa Anfang Dezember und erstreckt sich bis zum Ende April. Für das gesamte Skigebiet kostet die Tageskarte für Erwachsene 43 €, sechs Tage 215 €. Es gibt Ermäßigungen für Kinder, Senioren und Familien. Kinderbetreuung im Ort, in der Skischule oder Skikindergarten ist vorhanden.

Das Skigebiet kann etwas unübersichtlich wirken, besonders da viele Lifte an benachbarter Stelle zu unterschiedlichen Höhen führen. Die Anreise ist mit Auto, Bus, zug oder Flugzeug möglich. Bei der Anfahrt im eigenen PKW muss auf Winterausrüstung (Winterreifen und Schneeketten) geachtet werden. Von Deutschland aus bieten sich als Orientierungspunkte Genf oder Grenoble an. Von Albertville führt die zollfreie N90 nach Moutiers, von dort gehen Straßen in die einzelnen Orte ab. Die letzte Strecke ist am üblichen An- und Abreisetag Samstag sehr voll. Zur Orientierung: Grenoble – Moutier ca. 107 km. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Genf, Lyon und Chambéry. Die Weiterfahrt ist mit Shuttlebussen möglich.

Top Artikel in Skifahren in Frankreich