Skifahren in der Türkei
Wie vielseitig die Türkei als Urlaubsziel eigentlich wirklich ist, wird Vielen erst klar, wenn sie auf dem Uludag stehen. Nur etwa 180 Kilometer von Istanbul entfernt liegt diese Skiregion im südlichen Marmara-Gebiet und ist für Istanbuler und Touristen gleichermaßen eine willkommene Abwechslung zum hektischen Leben in der Stadt. Das Wintersportgebiet bei Bursa, auch Mt Olympos genannt, ist sehr gut mit einer Seilbahn und zwölf Liften erschlossen. Besonders anspruchsvoll sind viele Pisten nicht: Sie sind vor allem für Anfänger und wenig Trainierte geeignet. Es sei denn, man verirrt sich auf den 2.270 Meter hohen Suaklikaya: Hier gibt es ein kurzes Steilstück und Tiefschneefahrer finden unberührte Hänge vor, die regelrecht danach rufen, befahren zu werden.
Die Skisaison dauert etwa von Weihnachten bis März/April – aber natürlich nicht nur auf dem Uludag. Vier weitere große Skizentren bieten eine gute Infrastruktur, zum Teil sehr interessante und herausfordernde Abfahrten, schönsten Pulverschnee und gut präparierte Pisten in allen Schwierigkeitsgraden. Zu ihnen zählen Kartalkaya im westlichen Schwarzmeergebiet, Erciyes bei Kayseri, Palandöken bei Erzurum und Sarikamis bei Kars. Das neueste Skigebiet heißt Saklikent und liegt im Taurusgebirge unweit von Antalya. Egal ob Ski-Wanderung, Snowboarding, Langlauf oder Abfahrt, hier ist alles möglich.
Übrigens: Auch der sagenhafte Berg Ararat ganz im Osten der Türkei ist per Ski zu erreichen. Eine Skitour in diesem Gebiet ist beeindruckend schön, aber auch sehr anstrengend und erfordert einiges an Kondition. Zudem sollte sie nie ohne Guide durchgeführt werden: Das Gebiet ist politisch umkämpft und wer versehentlich auf die iranische Seite gerät, handelt sich großen Ärger ein.